Startseite
Neu an unserer Grundschule: Das tägliche Leseband – Gemeinsam lesen, gemeinsam wachsen!
Ab dem kommenden Schuljahr führen wir an unserer Grundschule das sogenannte Leseband ein – ein festes, täglich wiederkehrendes Zeitfenster, das ganz dem Lesen gewidmet ist. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Förderung der Lesekompetenz und Lesefreude unserer Schülerinnen und Schüler.
Was ist das Leseband?
Das Leseband ist eine tägliche Lesezeit von etwa 20 Minuten, die fest im Stundenplan aller Klassen verankert ist. Es findet jeden Schultag zur gleichen Zeit statt – für alle Jahrgänge gleichzeitig. Ziel ist es, Lesen zu einem selbstverständlichen und freudvollen Bestandteil des Schulalltags zu machen.

Vielfalt statt Einheitsprogramm
Im Leseband geht es nicht nur um stilles Lesen. Vielmehr setzen wir gezielt abwechslungsreiche Methoden ein, um die Kinder individuell zu fördern und die Lesemotivation zu stärken. Dazu gehören unter anderem:
Vorlesen durch Lehrkräfte oder Mitschülerinnen und Mitschüler
Gemeinsames Lesen in der Klasse oder in kleinen Gruppen
Tandemlesen (Lesen in Partnerarbeit)
Lesespiele und kreative Zugänge zu Texten
Individuelles Lesen mit selbstgewählter Lektüre
Diese Methoden ermöglichen es uns, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Leseentwicklungsstände der Kinder einzugehen – vom Leseanfänger bis zum geübten Leser.

Ein starkes gemeinsames Projekt
Die Einführung des Lesebands ist das Ergebnis einer intensiven und engagierten Zusammenarbeit innerhalb der Schulgemeinschaft. Alle Lehrkräfte haben sich zu dieser Thematik fortgebildet, alle schulischen Gremien – die Lehrerkonferenz, die Elternkonferenz und die Schulkonferenz – haben dem Konzept einhellig zugestimmt. Wir freuen uns über diese breite Unterstützung, die zeigt: Leseförderung ist uns allen ein gemeinsames Anliegen.
Transparente Information für alle Familien
Damit alle Eltern gut informiert sind, werden wir das Konzept des Lesebands in der ersten Elternversammlung des neuen Schuljahres ausführlich vorstellen. Dort erhalten Sie Einblick in unsere Ziele, die eingesetzten Methoden und die Rolle, die auch das Elternhaus bei der Leseförderung spielt.
Unser Ziel
Wir möchten mit dem Leseband nicht nur die Lesefähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler stärken, sondern vor allem die Freude am Lesen wecken und erhalten – Tag für Tag, Buch für Buch, Geschichte für Geschichte.