Wir sind Naturparkschule


Unsere 5. Klasse im Einsatz für eine saubere Umwelt
Auch in diesem Jahr haben unsere 5. Klassen wieder tatkräftig mit angepackt: Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um in unserem Ort Müll zu sammeln. Dabei kam eine beeindruckende Menge an Abfall zusammen- viele Säcke wurden bis obenhin gefüllt!
Mit großem Engagement befreiten die Kinder in Begleitung von Herrn Schlegel Straßen und Grünflächen von Plastikflaschen, Verpackungen und anderem Unrat. So leisteten sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und sorgten für eine schönere Umgebung für uns alle.
Ein herzliches Dankeschön an euch alle für diesen tollen Einsatz!
Wir sind stolz auf euch!
Mehr Fotos findet ihr hier:
Eine neue Heimat für Mauersegler
Unsere Schule setzt ein Zeichen für den Naturschutz!
Am 27.Februar bekam unsere Naturparkschule 3 Nistkästen für Mauersegler geschenkt.
Diese faszinierenden Vögel, die fast ihr gesamtes Leben in der Luft verbringen, finden immer weniger geeignete Nistplätze. Mit unserer Aktion wollen wir ihnen helfen, sich hier anzusiedeln und zu brüten.
Gemeinsam mit den Mitarbeitern vom Naturpark Heideseen, dem Bauamt und unserem Hausmeister wurden die 3 Nistkästen in luftiger Höhe angebracht. Die Aktion wurde aufmerksam von den Kindern aus dem Ganztag "Natur erleben" beobachtet.
Die Kinder waren bestens vorbereitet. So haben sie schon in den Wochen vorher sehr viel über Mauersegler gelernt, Mauersegler gemalt, das Buch "Die weite Reise der Mauersegler" gemeinsam gelesen und eine tolle Info-Tafel über Mauersegler für alle Schülerinnen und Schüler erstellt.

Wir hoffen, dass die Kästen bald bezogen werden und wir bald den ersten Nachwuchs begrüßen dürfen.
Mit unserem Projekt möchten wir den Kindern zeigen, wie einfach und wirkungsvoll Naturschutz "direkt vor der Haustür" sein kann.
Wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden!
Vielleicht entdecken wir schon bald die ersten Mauersegler an unserer Schule.

Die "Outdoor-Vagabunden" und die "Kurzzeithelden" haben durch ihre Spenden die Anschaffung der Nistkästen möglich gemacht.
Vielen Dank!
Mehr Bilder findet ihr hier:
https://www.grundschule-halbe.de/news/1/1038662/nachrichten/nistkästen-für-mauersegler.html


Am 21.Januar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen unserer Schule einen spannenden Besuch von den Mitarbeitern des Naturparks Dahme-Heideseen. Die Kinder lernten viel über verschiedene Vogelarten, die in unserer Region leben, und erfuhren, welche Vögel im Winter bei uns bleiben und wie wir ihnen helfen können.
Mehr lesen können Sie hier:
Herzlichen Glückwunsch!
Der Naturpark Heideseen wurde erneut für seine hervorragende Arbeit mit dem Siegel "Qualitätsnaturpark" ausgezeichnet.
Wir- die Elisabeth-von-Schlieben Grundschule - möchten an dieser Stelle als Naturparkschule ganz herzlich dazu gratulieren. Der Naturpark ist seit einigen Jahren ein zuverlässiger Partner unserer Schule. Naturverbundene Projekte in den unterschiedlichen Klassenstufen, Lehrerfortbildungen aber auch regelmäßige Treffen und Gespräche gehören zu unserer gemeinsamen Arbeit.
Dafür möchten wir uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Naturparks bedanken.
Wir freuen uns auf weitere schöne und ideenreiche Jahre der Zusammenarbeit und wünschen alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit als Naturpark Heideseen.



09. und 10. Oktober 2024
Die Fährtenleser des Naturpark Dahme-Heideseen waren mit den Mädchen und Jungen der 3. und 4.Klassen unterwegs, um sich über unsere heimischen Waldtiere und deren Lebensraum auszutauschen.
Gemeinsam sind alle auf Fährtensuche gegangen und haben viele Spuren gefunden und zugeordnet. Auch gefundene Federn wurden den entsprechenden Vögeln zugeordnet. Sogar Pilze konnten bestimmt und gesammelt werden.
Aus gesammelten Naturmaterialien wurden gemeinschaftlich kreative Gebilde zusammengestellt. Das hat Spaß gemacht.
Große Freude hatten alle, den Wald vom Müll zu befreien. Alle waren erschrocken, was alles so im Wald hinterlassen wird. Ob Dosen, Flaschen, Windeln und sogar alte Unterhosen - alles landete im Müllbeutel und wurde anschließend entsorgt.
Die 4. Klasse erstellte im Werkraum noch eigene Fährten aus Gips her.
Ein toller und lehrreicher Tag für alle Schülerinnen und Schüler.


