Projektwoche “Miteinander & Füreinander” – Gemeinsam stark für ein besseres Miteinander
In der Woche vom 23.06. bis 27.06.2025 drehte sich an unserer gesamten Schule alles um ein Thema, das heute wichtiger ist denn je: Miteinander & Füreinander. Eine Woche voller spannender Erlebnisse, wertvoller Impulse und gelebter Gemeinschaft liegt hinter uns – mit nachhaltigem Mehrwert für alle Beteiligten.
Bereits die Jüngsten unserer Schule setzten sich auf kindgerechte Weise mit Zusammenhalt und wertschätzendem Umgang auseinander. Die Klassen 1 und 2 beschäftigten sich intensiv mit dem Buch „Das kleine Wir“, das verdeutlicht, wie wichtig Gemeinschaft ist und wie stark wir gemeinsam sein können. Auch die sogenannte Giraffensprache, die für einfühlsame Kommunikation steht, wurde spielerisch vermittelt. Zudem lernten die Kinder, was ein Klassenrat ist und wie dieser dabei hilft, gemeinsam Lösungen zu finden. Passend dazu gab es Ausflüge zur Feuerwehr, in den Wald oder in den Tierpark – tolle Gelegenheiten, sich als Klassengemeinschaft außerhalb des Schulalltags zu erleben.
In den Klassen 3 und 4 stand das Thema Demokratie im Fokus. Die Kinder erfuhren, was Mitbestimmung bedeutet, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist und wie der Klassenrat zu einem fairen Miteinander beiträgt. Besonders die Viertklässler konnten sich zusätzlich bei spannenden Ausflügen in die Kletterhalle oder an den Badestrand als Team ausprobieren und Grenzen gemeinsam überwinden.
Für die Klassen 5 und 6 wurde es noch konkreter: Gewaltfreie Konfliktlösung, der Umgang mit Mobbing und Cybermobbing standen im Mittelpunkt. Gerade in Zeiten von Social Media und digitalen Netzwerken ist dieses Thema aktueller denn je. Die Schüler*innen beschäftigten sich intensiv mit gutem Verhalten im Netz und erarbeiteten gemeinsam Strategien für ein faires Miteinander – online wie offline. Höhepunkte waren dabei die Ausflüge nach Potsdam, in die Kletterhalle und natürlich die gemeinsamen Stunden am Strand.
Ein besonderes Highlight der Woche war für alle Klassen der Teamtag mit den engagierten Mitarbeitenden von Kurzzeithelden e.V. Hier standen Teamgeist, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Die Klassen 5 und 6 erlebten zudem einen Projekttag mit Frau Seiger vom Amt Schenkenländchen unter dem Motto „Gegen Mobbing – gemeinsam sind wir stark“. Hier wurde verdeutlicht, dass Zusammenhalt die stärkste Waffe gegen Ausgrenzung und Gewalt ist.
Die Woche war für unsere gesamte Schulgemeinschaft ein voller Erfolg:
Viele neue Erfahrungen
Spannende Erkenntnisse
Stärkung des Zusammenhalts
Nachhaltige Impulse für ein besseres Miteinander
Unsere Schülerinnen haben nicht nur viel über sich selbst und ihre Klassenkameradinnen gelernt, sondern auch, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen, Konflikte friedlich zu lösen und sich füreinander stark zu machen.
Gerade in der heutigen Zeit, in der das soziale Miteinander oft herausfordernd ist, sind solche Projekte unverzichtbar. Sie zeigen den Kindern, dass jede und jeder Einzelne zählt – und dass wir gemeinsam so viel mehr erreichen können.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die diese Woche mit so viel Engagement, Offenheit und Freude gestaltet haben – und freuen uns, dass das neu gewonnene „Wir-Gefühl“ auch nach dieser Woche weiterhin spürbar bleibt!
Bild zur Meldung: Projektwoche “Miteinander & Füreinander” – Gemeinsam stark für ein besseres Miteinander